Unter dem Druck steigender Energiekosten und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen werden Lösungen für die Gewinnung von Wärme und Strom von enormer Bedeutung. Die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes spielen dabei eine wesentliche Rolle um individuelle Lösungen für Alt,- und Neubauten zu entwickeln.
Solarenergie ist eine unerschöpfliche Quelle und somit eine ideale Lösung, um ein Gebäude mit Energie zu versorgen.
Unter diesem Aspekt möchte ich Ihnen passend zu Ihrer Immobilie die beste Energie-Lösung - in ökologischer und ökonomischer Sicht - ausarbeiten.
Über mich
Alfred Krug
  • 1974 in Leutkich geboren
  • 1995 Abschluß LTA Schwerpunkt Umweltanalytik
  • 2008 Abschluß Fachkraft für Solartechnik (HWK) und Gründung Solergie
  • 2011 Abschluß Gebäudeenergieberater (HWK)
Meine Leistungen
Vertrieb
Ich biete eine umfassende Kundenbetreuung vor Ort, erstelle individuelle Angebote und unterstütze bei Finanzierungsfragen. Nach Annahme des Angebots sorge ich für die Lieferung und Installation ihrer Anlage. Bei eventuellen Reklamationen stehe ich bereit, um schnell und effizient Lösungen zu finden und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Planung
Ich führe eine präzise Berechnung ihrer Anlagenleistung basierend auf den spezifischen Eigenschaften ihres Daches durch. Dies umfasst eine detaillierte Verschattungsanalyse, um den Einfluss von benachbarten Gebäuden, Bäumen oder anderen Objekten auf die Leistungsfähigkeit ihrer Anlage zu verstehen. Zudem berücksichtige ich Schnee- und Windlastberechnungen, um sicherzustellen, dass ihre Anlage allen Wetterbedingungen standhält.
Antragstellung
Für die Antragstellung beim zuständigen Energieversorger bereite ich eine umfassende Dokumentation vor, die folgende Elemente beinhaltet: Die Zeichnung des Stringplans, welche die Verkabelung und Anordnung der Module detailliert darstellt, sowie die Zeichnung des Montageplans, der die genaue Positionierung und Befestigung der Module auf ihrem Dach zeigt. Ergänzend führe ich eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durch, um ihnen eine klare Übersicht über die zu erwartenden Erträge ihrer Investition in die Anlage zu geben und den Nutzen transparent zu machen.
Montage
Die Montage einer Photovoltaikanlage beginnt mit der Vermessung der Dachfläche und der Wahl der passenden Dachbefestigung. Anschließend wird das Gestellsystem montiert, auf dem die PV-Module sicher befestigt werden. Die Verlegung der Gleichstromleitung und die Montage des Wechselrichters sind entscheidende Schritte, um die solare Energie effizient umzuwandeln und ins Stromnetz einzuspeisen. Wichtig sind auch der Einbau von Überspannungsschutz und Potentialausgleich zur Sicherung der Anlage.
Vor der Inbetriebnahme erfolgt eine gründliche Prüfung der elektrischen Funktionen der PV-Anlage. Nach erfolgreicher Überprüfung und der Antragstellung beim Energieversorger wird die Anlage an das Stromnetz angeschlossen. Abschließend werden Sie in die Funktion und Wartung der Anlage eingewiesen und erhalten die Anlagendokumentation. Die Installation endet mit einer elektrischen Sicherheitsüberprüfung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Energietechniken
Photovoltaik (PV) und Solarthermie sind zwei Technologien zur Nutzung der Sonnenenergie. Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um, ideal für die dezentrale Stromversorgung. Solarthermie hingegen nutzt die Sonnenwärme, um Wasser zu erwärmen, was vor allem für Heizung und Warmwasserbereitung eingesetzt wird. Während PV für die Stromerzeugung genutzt wird, zielt Solarthermie auf die Bereitstellung von Wärme ab. Beide tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützen den Übergang zu erneuerbaren Energien.
Meine Projekte